Berlin, 18. August 2013
Gemeinsame Pressemitteilung des NABU Berlin und der Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI)
Der im April im Köpenicker Forst geborene Seeadler des NABU Berlin und Patenkind der Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) – wird Friedrich über den Müggelbergen, gen. BERnie, heißen.
Ein trefflicher wie treffender Name für den zukünftigen König der Lüfte über der Müggelseeregion. Noch ist er Friedrich der Kleine, kann aber bereits zu ersten Erkundungsflügen abheben. Zum Verbündeten und Hoffungsträger für Mensch und Natur macht ihn sein Rufname: BERnie ist zugleich die Botschaft, die sein Kreisen über Berlin und Brandenburg täglich verkünden soll. …
2013-08-18_PM-FBI-NABU-Seeadler BERnie
Die symbolische Taufe des jungen Seeadlers erfolgt auf der 112. Montagsdemonstration, am 19.8., ab 19 Uhr, Marktplatz in Friedrichshagen.
…………………………………….
Friedrichshagen, 23.7.2013
Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) adoptiert jungen Seeadler
Namenswettbewerb ins Leben gerufen
Die Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) im Bürgerverein Friedrichshagen e.V. ist dem Aufruf des NABU Berlin e.V. gefolgt und übernimmt die Patenschaft für den im April im Revier Köpenick geborenen Seeadler. Die dazu notwendige Spende in Höhe von 500 Euro, die der NABU Wildvogelstation zugutekommen wird, hat die FBI bereits von einer engagierten Mitstreiterin zur Verfügung bekommen.
Die FBI setzt sich für eine umweltschonende und nachhaltige Entwicklung der Müggelseeregion ein und freut sich über den lang ersehnten Nachwuchs des Köpenicker Seeadlerpärchens. Mit Blick auf die negativen Auswirkungen des Flughafens BER auf Mensch und Natur soll der junge Seeadler für die Region Hoffnungsträger und zugleich symbolischer Verbündeter sein.
Hoch über der Müggelseeregion kreisend, wird er für die FBI alle Vorgänge am BER mit schärfstem Blick verfolgen. Im Gegensatz zu Flugobjekten von Menschenhand benötigt dieser natürliche Souverän keine Genehmigung der Deutschen Flugsicherung.
Für den zukünftigen König der Lüfte über dem Südosten Berlins wird nun ein passender Name gesucht!
Vorschläge, inkl. Begründung, werden gern entgegengenommen bis 5.8.2013 unter fbi.berlin@googlemail.com.
Wer mehr zu dem kleinen Seeadler und der Geschichte seiner Familie erfahren möchte, folge diesem Link:
http://berlin.nabu.de/projekte/wildtierpflege/unserepfleglinge/2013/15966.html

Die Fotos entstanden während der Beringung. Mittlerweile trainiert der Jungadler das Fliegen und wird demnächst seinen Eltern sehr gut folgen können, um auch das Jagen zu lernen.

Hier zeigt der Jungadler stolz seinen Ring.