Was können Sie tun?
Uns erreichen viele Anfragen, wie man die Ziele der FBI unterstützen kann.
1. Sie können z.B. Briefe an die Entscheidungsträger schreiben. Hier finden Sie einen Musterbrief, den Sie durch geringfügige Änderungen an verschiedene Adressaten anpassen können:
Musterbrief (Word-Datei)
Adressenliste für Protestschreiben (PDF-Datei)
2. Außerdem können Sie eine Petition beim Deutschen Bundestag einreichen:
Petitionen an den Deutschen Bundestag müssen eine Forderung enthalten. Reine Auskunftsersuchen, Vorwürfe, Belehrungen reichen nicht aus. Bei Petitionen an den Deutschen Bundestag muss die Forderung die Bundesebene (z.B. Entscheidungen des Bundesverkehrsministeriums) betreffen.
Mögliche Themenkomplexe zu denen Sie eine Petition einreichen können:
• Einführung eines Nachtflugverbots von 22 Uhr bis 6 Uhr
• Abweichende Festsetzung der Flugrouten entgegen dem Planfeststellungverfahren
• Festlegung der Flugroute über den Müggelsee und über das FFH Gebiet “Wasserwerk Friedrichshagen” ohne dass eine Verträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde.
Mehrfacheinreichung der gleichen Petition bringt nichts, da ohne neue Sachverhalte keine weitere Prüfung stattfindet. Folgepetitionen müssen also neue Fakten enthalten.
Unter diesem link können Sie Ihre Petition einreichen:
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a02/index.jsp
3. Oder Sie schicken eine mail an den Bundestag:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wohne in XX und protestiere gegen die geplante Müggelseeflugroute, die Südostberlin komplett verlärmen, abwerten und viele Menschen krank machen wird.
Leiten Sie diese Mail bitte unverzüglich an die zuständigen Ausschüsse für Verkehr, Gesundheit und Umwelt weiter, sowie an die verantwortlichen Abgeordneten aus Treptow-Köpenick.
Bitte teilen Sie mir zudem mit, was der Deutsche Bundestag dagegen konkret tun wird.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann