Liebe Mitstreiter und Sympathisanten,
zu Wochenbeginn gibt es wieder die Zusammenfassung aus den letzten Tagen.
BER Pannen Quartett
Wowi! Da ging ja einiges schief! Haben Sie noch den Überblick, was beim Bau des Großflughafens in Berlin alles in die Hose ging? Das BER-Pannen Quartett hat den Durchblick! Auf 40 Spielkarten (Die üblichen 32 haben nicht gereicht!) wird mit exklusivem Bild, humorvollem Text und Werten dargestellt, was in Berlin mit Ihren Steuergeldern geschieht! Nie gesehene Bilder und Pannen aus dem Inneren der Riesenbaustelle verraten bisher Ungesehenes, Skurriles und Unverständliches! Das BER-Pannen Quartett deckt auf, klärt auf, fällt auf! *Verdoppeln Sie die Baukosten mit dem einzigartigen Wowi-Joker!*
http://www.amazon.de/Quartett-net-QUAI018-BER-Pannen-Quartett/dp/B00LEKGBYO/ref=sr_1_5?s=toys&ie=UTF8&qid=1406117723&sr=1-5&keywords=Die+Panne
BER-Sommertheater in (nur) vier Akten
Ferienzeit muss seichte Unterhaltung bieten…
http://www.ber-na.de/
Beitrag aus der Monatszeitschrift der Baukammer Berlin
Das Projekt BER 21 ist auf einem guten und geordneten Weg in das nächste Jahrzehnt……
Flughafen BER Senatskanzlei sucht Referent für Flughafenteam
Um das Chaos an der BER-Baustelle zu verstehen, hat die Staatskanzlei um Klaus Wowereit eine Referentenstelle ausgeschrieben. Gesucht werden Architekten und Bauingenieure mit guten Kenntnissen bei Kostenschätzungen.
Berlin
Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung? Sind Sie leidensfähig, haben ein bisschen Ahnung von Bau, geht Zeitdruck spurlos an Ihnen vorbei und haben Sie zur Not überzeugende Ausreden parat? Dann bewerben Sie sich hier!
Denn bei Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (60, SPD) ist eine Stelle frei! Kleines Manko: Sie sind zuständig für den BER.
Die Stellenausschreibung (Kennzahl 13/14) für den Schleudersitz ? pardon ? Posten hat die Berliner Senatskanzlei jetzt auf ihrer Webseite veröffentlicht. Bewerbungsschluss: 15. August 2014.
Die Stelle ist offiziell allerdings bis zum 31. Dezember 2016 befristet. Wobei: das mit den Terminen und dem BER ist ja so eine Sache – Vertragsverlängerung also durchaus möglich!
Das sollten Sie laut Stellenausschreibung können:
– Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- oder Masterstudium, vorzugsweise Architektur oder Bauingenieurwesen
– Sehr gute Kenntnisse in Planungs- und Bauprozessen (einschließlich Kostenschätzungen!)
– Gute Kenntnisse von Nachtragsbearbeitungen
– Gute Kenntnisse des Vergaberechts
– IT-Grundkenntnisse z.B. in Office
– Erfahrungen im Umgang mit Intranet und Internet
Hauptaufgabe: Sie sind der Baufachmann an Wowereits Seite, bereiten Aufsichtsratssitzungen vor, begleiten die Bauplanung und -steuerung am BER und überprüfen Nachtragsforderungen von Firmen.
Jetzt der Clou: Dabei müssen Sie noch nicht mal den ganzen Tag im Büro sitzen. Denn laut Stellenausschreibung ist sogar eine Teilzeitbeschäftigung möglich.
„Wir wollen mit einer Vollzeitstelle den Bereich weiter stärken. Der Job ist auf 40 Stunden ausgelegt“, sagt ein Senatssprecher. Gebe es zwei geeignete Kandidaten, könne die Stelle unter Umständen geteilt werden.
Bezahlt wird der Job übrigens auch: Mindestens 3600 Euro brutto Schmerzensgeld gibt es.
http://www.bild.de/regional/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-international/berlins-pannen-airport-sucht-neuen-berater-36951106.bild.html
Datenschutzbehörde gibt auf
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/datenschutzbehoerde-gibt-auf-ber-akten–ermittler-klappen-den-deckel-zu,7169128,27940606.htmlMehdorns neue Flughafen-Pläne Landen bald Billigflieger und Regierungsflugzeuge in Schönefeld?
Flughafenchef Hartmut Mehdorn will das Terminal in Schönefeld für Billigflieger weiter nutzen lassen. Dann müsste jedoch der Regierungsflughafen umgeplant werden. Der Bund zögert.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/mehdorns-neue-flughafen-plaene-landen-bald-billigflieger-und-regierungsflugzeuge-in-schoenefeld/10236300.html
So viel steht fest: Wenn der Bund nicht einer Neuplanung zustimmt, sieht es schlecht aus für den BER. Von ihm hängt es nun ab, ob das Projekt noch irgendwie ein Erfolg werden kann. Bliebe er beim jetzigen Standort für seine Anlagen, wäre ein Linienverkehr in Schönefeld-Alt künftig nicht mehr möglich?und der Flughafen fiele als BER-Überlaufbecken dauerhaft aus.
Klar ist auch, dass eine Umplanung die Kosten des Pannenprojekts weiter erhöhen würde. Doch eine weitere kurzzeitige Peinlichkeit wäre immer noch erträglicher als ein neues Dauerproblem.“ Herr Neumann glaubt oder will immer noch an einen Erfolg diese Projektes glauben???
Senat in der Sommerpause
Flughafen BER? Wohnungsbau? ICC? Erst mal Ferien in Berlin!
An Herausforderungen mangelt es dem Senat des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit nicht. Richtig gut ist er aber vor allem im Vertagen. Ein Überblick zur parlamentarischen Sommerpause.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-in-der-sommerpause-flughafen-ber-wohnungsbau-icc-erst-mal-ferien-in-berlin/10224738.html
Langes Warten auf den Koffer
Nur ein Gepäckband für fünf Maschinen, dazu sinnlose Anzeigen: Wer als Fluggast in Schönefeld landet, braucht viel Geduld.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-schoenefeld-in-berlin-langes-warten-auf-den-koffer/10226982.html
Reise in die verbotene Zone
Sperenberg (MOZ) Eigentlich sollte in Sperenberg (Teltow-Fläming) der neue Großflughafen entstehen. Deshalb lag das frühere Militärgebiet lange Zeit wie unter einer Käseglocke im Wartestand. Doch jetzt soll es erschlossen werden. Am Donnerstag präsentierte das Finanzministerium die Fläche erstmals der Öffentlichkeit.
http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1302691/
Steuerverschwendung
Hier ruhen unsere Milliarden
Elbphilharmonie, Berliner Flughafen oder der Bahnhof nebenan: Wo der Staat bauen lässt, wird es teurer als gedacht. Ein paar Unternehmen ist das sehr recht. von Bettina Malter
Seite 1 Hier ruhen unsere Milliarden
Seite 2 Schlechte Planung der Auftraggeber ist sicherer Garant für lukrative Nachträge
Seite 3 Hamburg hat für den Baufrieden offenbar viel Geld gezahlt
http://www.zeit.de/2014/28/steuerverschwendung-elbphilharmonie-stuttgart-21
Focus: Flughafen Zweibrücken droht die Insolvenz
Dem verschuldeten Flughafen Zweibrücken in Rheinland-Pfalz droht nach Einschätzung von Verkehrsminister Roger Lewentz die Insolvenz. Die EU werde wahrscheinlich Beihilfen zurückverlangen. Der Airport wurde zu nah an einem anderen Flughafen gebaut.
http://www.focus.de/finanzen/news/pleite-flughafen-zweibruecken-droht-die-insolvenz_id_4008792.html
„Eine einzige Flugreise nach New York belastet die Erdatmosphäre so stark wie ein Jahr Autofahren“
greenpeace magazin 1.97
Wenn die Deutschen ins Flugzeug steigen, haben sie wegen der Auswirkungen auf die Umwelt meist ein schlechtes Gewissen. Zu Recht, wie ein Report von Marcel Keiffenheim darlegt.
http://www.greenpeace-magazin.de/magazin/archiv/1-97/eine-einzige-flugreise-nach-new-york-belastet-die-erdatmosphaere-so-stark-wie-ein-jahr-autofahren/
Flug übers Krisengebiet Passagiere haben keinen Anspruch darauf, die Route zu kennen
…Wer vor dem Abflug oder gar vor dem Buchen kontrollieren möchte, welche Route sein Flugzeug nimmt, hat ein Problem. Denn die Airlines kennen die Flugrouten zu diesem Zeitpunkt in der Regel selbst noch nicht.
…Wem die Lust auf seinen Urlaub nach dem Flugzeugabsturz über der Ukraine vergangen ist, muss bei einer Stornierung seiner Reise übrigens mit hohen Kosten rechnen. So gibt es bei Pauschalreisen das Geld nur bei einer Kündigung wegen sogenannter „Höherer Gewalt“ komplett zurück. Dafür muss es für den Reisenden aber wirklich unzumutbar sein, die Reise überhaupt anzutreten….
http://www.deutschlandfunk.de/flug-uebers-krisengebiet-passagiere-haben-keinen-anspruch.769.de.html?dram:article_id=292206
Rückblick in die Vergangenheit:
Gothaer Stasi protokollierte Reaktionen auf Gorbatschows Staatsbesuch
04.06.2014 – 10:50 Uhr
Im Juni 1989 besucht Michail Gorbatschow die Bundesrepublik Deutschland. Oberst Direske von der Kreisdienststelle in Gotha schrieb genau auf, was die Menschen darüber meinten.
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Gothaer-Stasi-protokollierte-Reaktionen-auf-Gorbatschows-Staatsbesuch-759955921
Am Flughafen von Caracas zahlt man fürs Atmen
Der Gebührenwahnsinn im Tourismus treibt mitunter seltsame Blüten. Bei manchen Airlines muss man für Handgepäck, Decken oder Kinofilme zahlen – in Venezuela gibt es jetzt gar eine „Breathing Tax“.
http://www.welt.de/reise/article130468718/Am-Flughafen-von-Caracas-zahlt-man-fuers-Atmen.html
…………………………………………..
ÜBER DEN TELLERRAND
Deutsch-amerikanische Entzweiung
Deutschland hält vieles an der amerikanischen Politik für falsch. Als souveräner Staat wird es auch künftig von Amerika abweichende Entscheidungen treffen müssen, schreibt Alexander Gauland* in einem Gastbeitrag für GEOLITICO.
http://www.geolitico.de/2014/07/24/deutsch-amerikanische-entzweiung/
„Stellvertreterkrieg“ in der Ukraine
Gedanken eines ukrainischen Patrioten –
Von VIKTOR TIMTSCHENKO, 23. Juli 2014 –
http://www.hintergrund.de/201407233174/politik/welt/qstellvertreterkriegq-in-der-ukraine.html
Whistleblower enthüllt: US-Satellitenbilder zeigen, dass die ukrainische Armee MH17 abgeschossen hat
Robert Parry, ein preisgekrönter ehemaligen Reporter von The Associated Press, hat aus US-Geheimdienstkreisen erfahren, dass die US-Regierung im Besitz von Satellitenfotos ist, die zeigen, dass (reguläre) ukrainische Truppen für den Abschuss der Fluges MH17
der Malaysian Airlines verantwortlich waren.
http://www.globalresearch.ca/whistleblower-u-s-satellite-images-show-ukrainian-troops-shooting-down-mh17-2/5392688
Deutsche Übersetzung: http://www.luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_13/LP10814_240714.pdf
„Mutmaßlich“ war es Putin
Ein ekliges Propagandaspiel mit Toten
http://www.rationalgalerie.de/home/mutmasslich-war-es-putin.html
Absturz über der Ostukraine
Wer konnte es, wem nützte es?
http://www.jungewelt.de/2014/07-19/053.php
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
http://www.imi-online.de/2014/07/18/flugzeugabschuss-steilvorlage-fuer-naechsten-eskalationsschritt-im-ukraine-konflikt/?print=true
Energie-Krieg um Europa
Eskalation: Amerikaner wollen Putin international isolieren
Mit dem Ultimatum vom Sonntag wollen die Amerikaner den Druck auf Wladimir Putin drastisch erhöhen: Die Russen seien nicht nur verantwortlich für den Abschuss von Flug MH17 über der Ukraine. Sie behindern auch die Aufklärung des Unglücks. Damit kommen die Amerikaner ihrem vorrangigen geopolitischen Ziel einen großen Schritt näher: Sie wollen Putin in der internationalen Staatengemeinschaft isolieren.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/19/abschuss-flug-mh17-amerikaner-wollen-die-schlinge-um-putin-zuziehen/
Deutschland wird langsam zu einer Großmacht
Der aktuelle Konflikt zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen ähnelt dem Kalten Krieg. Tatsächlich aber gibt es vor allem Parallelen zur Großmachtpolitik des 19. Jahrhunderts.
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article130411654/Deutschland-wird-langsam-zu-einer-Grossmacht.html
Europas Banken nervös: Espírito Santo-Gläubiger werden komplett rasiert
Die insolvente Espírito Santo International will ihre Groß-Gläubiger in keiner Weise entschädigen. Die Banken hätten gewusst, dass sie ein riskantes Investment halten. In Europas Bank-Etagen wird man unruhig. EU-Kommissionspräsident musste bereits eine erste Beruhigung aussprechen. Es besteht Ansteckungsgefahr.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/22/europas-banken-nervoes-espirito-santo-glaeubiger-werden-komplett-rasiert/
Hohe Diäten: Steuerzahler müssen Partei-Apparate zwangsfinanzieren
Die Diäten der Abgeordneten sind so hoch, weil der Steuerzahler über die Diäten auch noch die Parteien finanzieren muss. Jeder Mandatar zahlt einen Zwangsbeitrag. Was mit den Steuergeldern konkret geschieht, erfahren die Bürger in der Regel nicht.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/22/hohe-diaeten-steuerzahler-muessen-partei-apparate-zwangsfinanzieren/
Wir wünschen eine gute Woche!
Newsletter-Team der FBI
Corinna Ludwig & Katrin Arendt
Support und Web: Iris Bujok, Regina Menzel
Socialmedia: Sebastian Köpcke, Beate Schwarzer
FBI – Friedrichshagener Bürgerinitiative
Bölschestr. 44, Remise, 12587 Berlin
Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 17 bis 19 Uhr
Neue Telefonnummer FBI-Büro: 030/98335562
Mobil: 0157 84 66 26 32
fbi.berlin@googlemail.com
https://www.fbi-berlin.org
https://www.facebook.com/fbi.berlin