Am Sonntag, den 3.11. entscheiden Berlins Bürgerinnen und Bürger über die Energiezukunft unserer Stadt. Es geht dabei um die Gründung eines regenerativen Stadtwerks, die Rekommunalisierung der Netze und die Versorgung der Hauptstadt mit Ökostrom. Die Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI) ist Unterstützerin des Energietischs und ruft Mitgleider und Freunde auf, zahlreich an die Wahlurnen zu gehen. Insgesamt müssen 625.000 gültige Ja-Stimmen zu Stande kommen.
Fluglärmaktivisten können den Wahlsonntag auch für das Sammeln von Unterschriften für die Volksinitiative Nachtflugverbot nutzen. Laut Landeswahlgesetz ist es statthaft, in einem Abstand von mindestens 30 Metern zum Grundstück des Wahllokals Unterschriften zu sammeln. Bereits anlässlich der Bundestagswahl hatten Fluglärmgegner Sammlungen im Umkreis der Wahllokale durchgeführt und konnten dabei 2.000 Unterschriften verbuchen.
Die Volksinitiative Nachtflugverbot wird im November zum Abschluss gebracht. Sie ruft den Berliner Senat auf, unverzüglich mit den anderen Flughafen-Eignern Verhandlungen zur Einführung eines Nachtflugverbots von 22-6 Uhr aufzunehmen, und zwar an allen Berliner Flughäfen.
Die Unterschriftenlisten können Sie hier herunterladen oder zu den Öffnungszeiten in der FBI-Remise abholen.Bölschestr. 44, Remise, 12587 Berlin
Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 17 bis 19 Uhr
Hier finden Sie die Liste der Berliner Wahllokale.
Archiv
14.8.2013
Pressemitteilung des Aktionsbündnis Berlin-Brandenburg
Bernd Ebert (Sprecher ABB/ FBI): „Die jüngsten Schurkenstreiche der Berliner und Brandenburger Politik unterstreichen gerade hochaktuell den hohen Stellenwert dieserVolksinitiative. Klammheimlich wurden die Zuständigkeiten des brandenburgischenMinisteriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) an die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin Brandenburg (LUBB) verschoben. Damit sollen die Brandenburger entgegen aller Gutachten um die Möglichkeit der Umsetzung ihres ersten erfolgreichen Brandenburger Volksbegehrens, die Einführung eines Nachtflugverbots am neuen Berliner Flughafen BER von 22 bis 6 Uhr, gebracht werden.“ 2013-08-14_PM ABB_Aktionstag VI+Zuständigkeit MIL:
11.08.2013
Liebe Mitstreiter,
für die Volksinitiative Nachtflugverbot möchten wir am kommenden Samstag, den 17.8. unsere Kräfte bündeln und gemeinsam an möglichts vielen Orten Unterschriften sammeln.
„Hauptquartier“ ist unsere Remise, Bölschestraße 44 (Eingang über die Drachholzstr). Dort werden ab 9 Uhr in der Früh die Materialen (Sammelboxen, Unterschriftenflyer etc) ausgegeben und die Aktivitäten koordiniert.
Am Nachmittag und bis in den Abend, wenn dann hoffentlich viele Listen zu uns zurücktrudeln, stehen zur Stärkung und kurzem Erfahrungsaustausch Kaffee und Kuchen bereit.
Viele befreundete Bürgerinitiativen werden uns bei dieser Aktion unterstützen.
So z.b. die Müggelheimer:
- Besetzung je eines Standes in Müggelheim und in der Wendenschloßstr. (Köpenick),
- Steckaktionen in Köpenick: Einfamilienhaus-Siedlung im Allendeviertel (Azaleenstr. –Dahlienstr.-Heimgartenstr.),
- sowie das ganze Viertel neben der Wendenschloßstr. von der Dorotheenstr. bis zum Möllhausenufer.
- Die Abgabe der Flyer ist in Apotheken und der Bäckerei organisiert. Zettel mit Abgabestellen werden dem Flyer beigelegt.
- organisieren zusätzlich noch eine Steckaktion in Bohnsdorf
Und die Teltower (BI Teltow gegen Fluglärm und ProblemBER) unterstützen die Initiative hier:
- am S-Bhf Zehlendorf (auch in der Woche nach dem 17.8.)
Die BI Gegenlärm Wildau hilft in
- Grünau, Adlershof und Treptower Park
Großbeeren wird gemeinsam mit Lichterfelde
- auf dem Kranoldmarkt, Lichterfelde – Ost sammeln
Stahndsdorf, Kleinmachnow und Lichtenrade werden am Samstag ab 10:00 Uhr (…bis mindestens 14:00 Uhr) Sammlungen in
- Zehlendorf durchführen.
Gefüllte Unterschriftenliste können auch grundsätzlich bis zum 15.11. immer hier abgegeben werden:
- FBI Friedrichshagen, Remise in der Bölschestraße 44 (Eingang über Dracholzstr./Briefkasten), 12587 Berlin
- Briefkasten des CLOF e.V. im Haus der Demokratie, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin
- Naturfreunde e.V., Warschauer Straße 59A, 10243 Berlin
- Lichterfelde – Pokalladen – JFG Alarmanlagen und Automatengravuren, Gardeschützenweg 65, 12203 Berlin
Unterschriftenlisten als pdf zum Download:
Unterschriftenliste zur Volksinitiative Variante1_v0.4
1er Unterschriftsbogen zur Volksinitiative Variante1_v0.1
Die ausgefüllten Unterschriftenlisten bitte schnellstmöglich, spätestens jedoch bis 14.11., postalisch schicken oder persönlich abgeben: Friedrichshagener Bürgerinitiative (FBI), Bölschestraße 44, 12587 Berlin
Wichtiger Hinweis:
Unterschriftsberechtigt sind nur Personen, die am Tage der Unterschrift mindestens 16 Jahre alt sind und an diesem Tag mit alleiniger Wohnung oder mit Hauptwohnung in Berlin im Melderegister verzeichnet sind. Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Angaben, die die unterzeichnende Person nicht zweifelsfrei erkennen lassen, machen die Unterstützung ungültig. Das gleiche gilt bei Eintragungen, die einen Zusatz oder Vorbehalt enthalten.
…………………………………………………………………………………………………………